E-Wurf

Unsere Whippetkinder aus dieser Verpaarung:

Alle unsere Babys haben ein neues Zuhause gefunden. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute, sowie größtmögliche Liebe und Fürsorge bei ihren neuen wundervollen Familien!


ENTWICKLUNGS-TAGEBUCH:

Mit 9 Wochen: Solange wir noch alle zusammen sind, können wir noch richtig wild spielen. Wenn wir alle Decken „geordnet“ haben so wie wir das wollen, können wir uns im kleinen Bad etwas abkühlen. Aber so ganz geheuer ist uns das Wasserplanschen noch nicht.


Die Terrasse ist toll zum herumflitzen und wenn die Großen aus dem Rudel dabei sind, ist es am Allerschönsten.


Es regnet öfter und wir spielen gern im Haus. Für uns gibt’s überall etwas zu entdecken.

Wir nutzen aber auch die Zwischenmomente um draußen zu sein, hier auch im Garten.


5 Wochen: Die Kleinen sind schon richtig mobil und erkunden ihre Umwelt. Hier ist die Terrasse ihr Ausflugsziel.


Tag 14 und alle haben sie die Äuglein auf. Nun hat sich jeder schon über ein Kilogramm Körpergewicht angefuttert.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist e-wurf_whippets-vom-bergschloesschen.jpg

Die letzten Tage vor der Geburt. Die Kleinen wackeln und strampeln spürbar in Boras Bauch. Bora ruht sich aus, kommt aber öfter zum Fressen, wenn sich der Hunger bei ihr meldet. Da steht immer etwas Leckeres für sie bereit. Alle sollen immer gut versorgt sein.


Schon im Vorfeld einer geplanten Verpaarung richten wir neben dem größten Augenmerk auf die gesundheitliche Konstitution der Tiere, den Blick auch auf das Prüfen der bereits vorhandenen Ahnen, als auch auf die Auswertung von Blut- oder Speichelproben unserer Tiere für genetische Tests und Feststellungen der Firma „Laboklin“ – Labor für klinische Diaknostik. Wir können so die passende Verpaarung planen und Vorsorge treffen, dass eventuell entstehende Risiken für die Welpen größtmöglichst ausgeschlossen werden.