mit Contessa Coco Chanel und
Andiamo Kleiner Prinz vom Bergschlösschen!!

Alle Infos zu den Elterntieren gibt es unter Unsere Whippets.
Alle Babys sind nun bei ihren Familien und ihrem schönen Lebensplatz im neuen Zuhause. Vielen Dank für die überlassenen Bilder.
Wir wünschen all unseren „Kindern“ ein schönes, gesundes und langes Whippetleben.






























Hier finden Sie Bilder und Momente zur Entwicklung unserer G-s von Geburt an bis zum Auszug zu ihren neuen Lieblingsmenschen.
Unsere Rasselbande mit 8 Wochen in Aktion:
Die Welpen einzeln vorgestellt:
1. Mädchen: Giuliana Windamazone in blau vom Bergschlösschen
Farbe: blau – weiß





2. Mädchen: Greece Goldener Lichterglanz vom Bergschlösschen
Farbe: sand – weiß





3. Junge: Georgino heller Wüstenwind vom Bergschlösschen
Farbe: sand – weiß





4. Mädchen: Geisha blaue Orchidee vom Bergschlösschen
Farbe: blau- weiß





5. Junge: Garley Azurenwind vom Bergschlösschen
Farbe: blau – weiß





6. Junge: Ginger Goldstrom vom Bergschlösschen
Farbe: sand- blaugestromt mit weiß





7. Junge: Giovanni weißer Sonnenwind vom Bergschlösschen
Farbe: sand – weiß





8. Junge: Gordon blauer Windreiter vom Bergschlösschen
Farbe: blau – weiß





6,5 Wochen: Unsere fidelen Welpen erobern mehr und mehr ihr Umfeld. Nicht ganz einfach ein paar scharfe Fotos von den Wuselwichteln zu bekommen.












5.5 Wochen: die Babys entwickeln sich prächtig.










4,5 Wochen: Fertig mit Spielen – satt und zufrieden geht es in die Heia, um neue Energie zu tanken.

Mit Drei Wochen: Langsam tragen sie ihre kleinen Füßchen und sie üben fleißig voran zu kommen. Sie bekommen nun 3 mal am Tag Rindtartar, was sie freudig reinfuttern. Sie werden natürlich weiterhin ganztägig von der Mama versorgt. Aber das Wichtigste sind im Moment Kuscheln und Schlafen.











Mit 14 Tagen: Die Babys kuscheln sich noch eng aneinander. Nun gehen die Äuglein auf und es beginnt ein neuer Abschnitt für die Welpen. Unsere kleinen Zauberwesen werden im Moment noch ganz von der Mama versorgt. Sobald sie anfangen selbst zu fressen, werden sie sorgsam an die BARF-Fütterung herangeführt. Sie bekommen damit von Anfang an Zugang zu einer natürlichen, ausgewogenen und gesunden Frischfütterung, was nach unserer Überzeugung eine artgerechte Fütterung generell und bei Welpen entsprechend ihres Entwicklungsstandes ermöglicht.









Die Welpen sind da! Der Mama und den Babys geht es sehr gut.
Schon im Vorfeld einer geplanten Verpaarung richten wir neben dem größten Augenmerk auf die gesundheitliche Konstitution der Tiere, den Blick auch auf das Prüfen der bereits vorhandenen Ahnen, als auch auf die Auswertung von Blut- oder Speichelproben unserer Tiere für genetische Tests und Feststellungen der Firma „Laboklin“ – Labor für klinische Diaknostik. Wir können so die passende Verpaarung planen und Vorsorge treffen, dass eventuell entstehende Risiken für die Welpen größtmöglichst ausgeschlossen werden
