Zucht / Aufzucht/Welpenkauf

Was kosten ein Welpe vom Züchter?

Hundezucht ist kostenintensiv. Ein Züchter ist dafür verantwortlich, dass es all seinen Tieren (egal ob Zuchttier, Senior oder Welpe) gut geht und es ihnen an nichts mangelt. Um dies zu ermöglichen, bedarf es vieler Rahmenbedingungen, die wir hier ein wenig erläutern möchten.

Allem voran ist für eine Zucht ein Tier aus einer guten Linie mit vielversprechenden Anlagen nötig, welches erworben werden muss.

Whippetwelpen vom BergschloesschenBei einer Zuchtstätte müssen die räumlichen Erfordernisse vorhanden sein und das gesamte erforderliche Equipment finanziert werden, welches zur Haltung mehrerer Tiere mit Nachwuchs benötigt wird. Dabei geht an Einrichtung oder Ausstattung auch einmal etwas kaputt, was erneuert und ersetzt werden muss.

Für die Zucht werden besonders geeignete Tiere ausgewählt. Sie müssen dem Standard der Rasse voll entsprechen und natürlich gesund sowie frei von Erbkrankheiten sein. Die gesundheitliche Voraussetzung wird tierärztlich festgestellt und bestätigt.

Zudem ist es erforderlich zu reisen. Es werden mehrere Ausstellungen besucht, um entsprechende Bewertungen für die einzelnen Tiere zu erhalten und sie letztendlich zur Zucht zugelassen werden. Das bedeutet nicht unerhebliche Kosten für die Ausstellung selbst, für Zertifikate, Fahrt- und Übernachtungskosten zu tragen.

Eine Zucht zu betreiben bedeutet aber auch ein Zuchtziel zu verfolgen. Es ist nicht immer erforderlich einen Rüden mit erreichter Zuchttauglichkeit im eigenen Bestand zu halten. Kostengüstiger wird es in diesem Falle aber nicht. Dann müssen zum Teil länderübergreifende Strecken zu dem auserwählten Zuchtrüden gefahren werden, um mehrere Tage vor Ort zu bleiben und die Hündin mehrfach kostenpflichtig decken zu lassen.

20180426_174022Zeitgleich und unabhängig davon muss immer die bestmöglichste Versorgung aller weiteren Tiere gewährleistet werden, unabhängig davon ob es einen Wurf gibt oder nicht.

So wie jedes einzelne Tier bei seinem Halter erkranken oder verletzt sein kann, passiert es mit den Tieren beim Züchter auch. Ein Züchter trägt mit seinen Hunden weit mehr Verantwortung für seine Tiere, da jede Schwangerschaft ein zusätliches Risiko für das Zuchttier bedeutet. Kommt es bei der Schwangerschaft oder einer Geburt zu Komplikationen, so dass beispielsweise ein Kaiserschnitt erforderlich wird, sind zusätzliche Operations- und Behandlungskosten zu tragen.

Kann ein Tier gesundheitsbedingt oder altershalber zur Zucht nicht mehr herangezogen werden, wird es weiter in seinem Umfeld betreut, um- und versorgt. Auch diese Kosten müssen berücksichtigt werden.

Dabei ist es für den Züchter nicht immer möglich, die gesamten Ausgaben mit dem Verkauf von Welpen decken zu können. Vom Arbeitsaufwand ganz zu schweigen. Darüber sollten sich Tierinteressenten bewusst sein und eher stutzig werden, wenn Tiere allzu preiswert angeboten werden.

Bei uns kostet ein Welpe einen normalen Welpenpreis von einem Züchter, das kann nach Abstammung und Besonderheiten variieren.

Ernährung: Alle Tiere in unserer Zuchtstätte werden nach der BARF-Methode gefüttert und bei bester Gesundheit gehalten. Auch die Welpen werden frühzeitig an die BARF-Fütterung gewöhnt.

Es ist kosteninsiver und zeitaufwendiger, aber unsere Tiere sind es uns wert.

Welpenkauf

Der Verkauf der Welpen erfolgt grundsätzlich über den Abschluß eines Kaufvertrages, in dem auch alle wichtigen Erfordernisse zum Schutz des Hundes geregelt sind.

Üblicherweise werden die Welpen vor dem Kauf von Interessenten bzw. ihren zukünftigen Familie bei uns besucht, wo sich jeder ein Bild machen kann, wie die Hundebabys die ersten Wochen ihres Lebens verbringen.

Wenn Einigkeit darüber besteht, für welchen Welpen sich die Interessenten entscheiden möchten und fest steht, dass der Welpe auch vergeben werden kann, besteht die Möglichkeit der Reservierung.

Als reserviert gilt ein Welpe nur dann, wenn im Vorfeld eine Anzahlung von mindestens 300,00 Euro geleistet wird. Hierfür wird ein entsprechender Vorvertrag geschlossen.

Zieht der Welpe zu seiner neuen Familie nimmt er ein kleines Welpenpaket mit auf die Reise. Das sind ein Halsband mit Leine, eine Kuscheldecke, ein Spielzeug sowie eine kleine Futterration für die ersten zwei Tage. Den Impfausweis hat er mit im Gepäck. Die Ahnentafel liegt in der Regel zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor, wird den Besitzern aber nach Erhalt umgehend  nachgeschickt.

Zum vereinbarten Abhohltermin wird das Tier nur bei voller Bezahlung des Kaufpreises ausgehändigt.

Anmerkung

Es ist nicht wichtig in welchem Verband gezüchtet wird. Es ist die Überzeugung und Einstellung des jeweiligen Züchters zu seinen Tieren die den Unterschied ausmachen können.

Wir sind stets bemüht dafür Sorge zu tragen, bestmögliche Bedingungen für die Zucht und Zuchtergebnisse zu schaffen, damit zum einen schöne und zum anderen physisch und psychisch gesunde Tiere gezüchtet werden können.