Rasse Whippet

Whippets: Wirbelwinde und elfenartige Zauberwesen zugleich – kleine Rassebeschreibung

1891 wird in England das erste Zuchtbuch für die Rasse Whippet eröffnet. Der kleine Windhund von der britischen Insel wurde ursprünglich für die Kaninchen- und Hasenjagd gezüchtet, gebaut für Schnelligkeit und Kraft. Er jagt auf Sicht. Er wurde und wird zudem als einer der schnellsten Tiere zu Land bei Hunderennen eingesetzt.

Whippets sind eine vom FCI anerkannte Rasse der Gruppe Windhunde, Sektion kurzhaarige Windhunde ohne Arbeitsprüfung.

Dieser Rasse wird etwas katzenhaftes nachgesagt, so putzen sich Whippets reinlichst. Sie sind angenehme Mitbewohner ohne ausgeprägte Wach- und Schutzeigenschaften.

Die ganze Persönlichkeit eines Whippets ist erst relativ spät ausgereift, etwa im Alter von drei Jahren.

Der Whippet ist die ausgewogene Kombination von Muskelkraft und Stärke mit Eleganz und Anmut und das mit einer atemberaubenden Renngeschwindigkeit um die 60 km/h und der möglichen Sprungkraft von 1,50 m Höhe. Er ist daher auch der ideale Begleiter für sportlich aktive Menschen. Er spielt, rennt, fängt und tobt ausgesprochen gern und sehr ausgiebig. Damit sie ihrem Temperament richtig freien Lauf lassen können, sind Wiesen und Felder abseits von Straßen ein artgerechtes Umfeld. Beim Spiel und Rennen mit Artgenossen birgt sein Temperament und seine Schnelligkeit leider auch die Verletzungsgefahr.

Der Whippethalter sollte seinen Schützling immer im Blick behalten. Ein anderes Tier, ein sich bewegender Gegenstand kann seinen angeborenen Jagdinstinkt auslösen und dann kann es lange dauern, bis man seinen geliebten Hund wieder in die Arme schließen kann.

Der Whippet_ Whippets vom Bergschloesschen

So energiegeladen er sich draußen verhält, so entspannt und gemütlich ist er im Haus oder der Wohnung. Mit Vorliebe döst er auf seinem Lieblingsplatz vor sich hin, bevorzugt aber immer Plätze in der Nähe mit möglichst Augenkontakt zu seinen Menschen. Ein Whippet ist ausgesprochen freundlich, menschenbezogen und kinderlieb. Er ist anhänglich, ausgeglichen und in hohem Maße anpassungsfähig. Er sucht und braucht den engen Verband zu seinen Menschen als Familienhund und will immer dazugehören. Er hat eine sensible Seele, eine robuste Natur und entwickelt große Treue und Anhänglichkeit zu seiner Familie. Dazu können auch andere Tiere wie z.B. die Katzen gehören.

Der Whippet ist zudem ein sehr pflegeleichter Hund. Sein kurzes, feines und dichte Fell liegt eng am Körper an und unterstreicht sein elegantes Äußeres. Er kommt in allen Farbschlägen vor, was auch eine bunte Palette der Farbspielarten mit sich bringt. Die fehlende Unterwolle erleichtert die Fellpflege, es fallen nur wenige Haare aus. Mit einem Tuch oder einem Noppenhandschuh können die abgestorbenen Haare leicht abgestriffen werden, was der Whippet sehr genießt. Andererseits mag er Kälte und Nässe überhaupt nicht. Da er fast kein Körperfett und keine Unterwolle besitze kann das dünne Fell den Wärmeverlust an kalten Tagen nicht ausreichend ausgleichen und so friert er sehr schnell. Es ist erforderlich in diesen Fällen ein wärmendes Mäntelchen o. dergleichen anzuziehen.

Was sie wissen müssen: Ein Whippet ist nicht gern allein, möchte mit Verständnis und auf Augenhöhe behandelt werden. Mit übertriebener Strenge und Gehorsam kann er nichts anfangen. Er besitzt  die wunderbare Eigenschaft sich stets um seine Menschen zu bemühen und unternimmt alles ihm Mögliche, um zu gefallen. Auch das macht ihn so besonders.